
Bavaria Filmstadt
Bavaria Film GmbH
Bavaria Filmstadt
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Telefon: 089/64 99 20 00
Fax: 089/64 99 31 52

Informationen
Die Führung durch die Bavaria Filmstadt: Der Blick hinter die Kulissen

Foto: Bavaria Filmstadt, Filmstadt Führung
Seit August 1981 können Besucher während einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der Bavaria Filmstadt im Münchner Süden werfen. Der 300.000 qm große Medienstandort ist der Sitz des innovativen Produzenten und Dienstleisters Bavaria Film.
Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – der Medienstandort Bavaria Filmstadt ist eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit hundert Jahren wird hier filmische Unterhaltung gemacht. Großes Kino, Fernsehshows mit Publikum wie „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die Rosenheim-Cops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die TV-Reihe „Aktenzeichen XY“.
Während eines 90-minütigen Rundgangs präsentieren Tourguides die geschäftige Atmosphäre eines Produktionsgeländes mit 12 Studios, Werkstätten, Postproduktionsstudios sowie Kostüm- und Möbelfundi und informieren über die spannenden Dreharbeiten von Kinoklassikern und TVHighlights. Die Gäste erleben eine unterhaltsame Mischung aus Mitmach-Attraktionen und beeindruckenden Dekorationen, darunter ein Filmset aus der Realverfilmung des Kultbuches „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende sowie das berühmte Klassenzimmer der 10b aus der „Fack Ju Göhte“-Trilogie.
Sein Talent als Wetterfrosch vor laufender Kamera kann man z.B. im nachgebauten Wetterstudio testen. Das echte Wetterstudio steht nur wenige Meter entfernt. Von hier aus moderieren Claudia Kleinert, Sven Plöger und Karsten Schwanke täglich zehn Wettersendungen, darunter live „Das Wetter vor acht“ und das „Tagesthemen“-Wetter. Mitmachen und ausprobieren können die Gäste auch im Filmtrick- und im VFX Studio. Man spielt kurze Filmszenen und lernt, wie Filmtricks früher inszeniert wurden und wie man visuelle Effekte heute umsetzt. Auf dem Rundgang werden außerdem die Originalkulissen aus „Wickie und die starken Männer“, die Dekorationen und Requisiten aus dem Action-Abenteuer „Big Game“, das Originalmodell eines U-Boots aus dem großartigen Kinoklassiker „Das Boot“, der Glücksdrache aus „Die Unendliche Geschichte“, Kulissenstraßen und Drehvillen gezeigt.
Die jeden Rundgang betreuenden Tourguides vermitteln den Gästen fundiertes Grundwissen über die zahlreichen Film- und TV-Hits, die in den Studios des Medienstandorts entstehen. Was die Führung so einzigartig macht, ist ihre Authentizität, der Aufenthalt mitten in dem geschäftigen Studiobetrieb, denn in den Studiohallen und Außenkulissen wird ständig gedreht.
Das didaktische Konzept der Führung durch die Filmstadt beruht auf einer, durch jahrelange Erfahrung, ausgefeilten Mischung von Informationen und Unterhaltung. Dabei ist jede Führung anders, denn die Mitarbeiter der Bavaria Filmstadt sind darin geschult, ihre Moderation an die jeweilige Besuchergruppe anzupassen.
Attraktionen
Filmstadt Atelier: Indoor und interaktiv

Foto: Bavaria Filmstadt, Filmstadt Atelier
Die Bavaria Film hat Geburtstag und feiert das mit einer Jubiläumsausstellung. Gestern, heute, morgen, die Ausstellung „Bavaria Film – eine interaktiven Zeitreise durch 100 bewegte Jahre Film und Fernsehen“ gewährt auf 1.500 qm und zwei Stockwerken Einblicke in einmaliges Archivmaterial wie Fotos und Filmausschnitte, Original-Requisiten, Dekorationen und Kostüme aus großen, in Geiselgasteig produzierten Filmklassikern und legendären Fernsehformaten. Illustriert wird so die Geschichte des Stammsitzes der Bavaria Film vom Bau des ersten Studios im Jahr 1919 bis zum modernen Bewegtbild-Campus der Gegenwart.

Foto: Bavaria Filmstadt, Filmstadt Atelier
Große Namen der Kino-Filmgeschichte wie Alfred Hitchcock, Billy Wider, Steve McQueen, Sophia Loren oder Elisabeth Taylor prägen die Geschichte des Produktions- und Dienstleistungsunternehmens und des Medienstandorts. In den 60er Jahren kamen die Namen der Stars der in Geiselgasteig produzierten Fernsehformate hinzu. Legendäre Serien wie „Funkstreife Isar 12“ oder „Raumpatrouille – die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion“ oder „Gegen den Wind“ entstanden in den Studios von Geiselgasteig.

Foto: Bavaria Filmstadt, Filmstadt Atelier
Auch die Gegenwart ist Bestandteil der Ausstellung: Exponate und filmische Eindrücke aus bekannten Fernsehshows und -Serien, großen Kinofilmen und Produktionen für TV-Anbieter und StreamingPortale zeigen die Vielfalt dessen, woran täglich gearbeitet wird. Interaktive Angebote, eine GratisApp mit Augmented Reality und ein Filmdreh bieten außerdem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und in die Welt der Filmprofis einzutauchen.

Foto: Bavaria Filmstadt, Filmstadt Atelier
Vom Stummfilm zum Tonfilm, vom Schwarz-Weiß-Bild zum Farbbild, vom Kino zum Fernsehen, von der analogen Welt ins digitale Zeitalter: Die Bavaria Film hat seit ihrem Bestehen sämtliche Umbrüche gemeistert und war oft auch Motor inhaltlicher und technologischer Entwicklungen in der Bewegtbildbranche. Was 1919 mit dem ersten Filmatelier Süddeutschlands begann, ist heute einer der wichtigsten Medienstandorte Deutschlands, Sitz der Bavaria Film und vieler ihrer Tochtergesellschaften sowie das Zentrum eines Netzwerks von Tochterfirmen und Kooperationspartnern.
4 D Kino der Bavaria Filmstadt: Der Motion Ride „Wild West Mine Ride“

Foto: Bavaria Filmstadt, 4 D Erlebniskino
Eine rasante Verfolgungsjagd durch die Wüste, ein verlassenes Bergwerk, ein fieser Bankräuber flüchtet in einer Lore und wird von einem Sheriff und seinem Pferd gejagt. Dazu Kinositze, die sich synchron zur Bildhandlung bewegen, Spezialeffekte, ein toller Sound und ein gestochen scharfes 3 D Bild durch digitale Projektionstechnik – das ist der witzige Motion Ride „Wild West Mine Ride“, der den Filmstadt Gast in Münchens einzigem 4 D Kino erwartet.

Foto: Bavaria Filmstadt, Wild West Mine Ride
Der Zuschauer meint, selbst an der Verfolgungsjagd beteiligt zu sein und über die Schienen zu rasen. Hinter fast allen unübersichtlichen Kurven wartet eine Überraschung, ein Hindernis oder eine Spur, die ins Leere führt. Durch den 3 D Effekt erscheinen Gegenstände zum Greifen nah. Kombiniert wird das filmische Geschehen mit hydraulisch gesteuerten Kinositzen, so dass der Besucher jeden Stoß, jede Bremsung und jede Beschleunigung hautnah spürt.
Bei diesem einzigartigen, cineastischen Abenteuer für alle Sinne fühlt sich der Besucher des 4 D Kinos durch das Zusammenspiel höchster technischer Präzision als wäre er selbst mitten in diesem witzigen Animationsfilm.