Verschlagwortet unter: berliner spreepark

Berliner-Spreepark – Das Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“ 2015

Vom 21. August bis zum 6. September spielt das SpukTheaterBerlin das erfolgreiche Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“ am originalen Schauplatz. Bereits im Sommer 2012 und 2013 konnten mehr als 7.000 Besucher begeistert werden. Das DDR Museum ist zum ersten Mal als Partner an der Seite des Ensembles und so wird es dem Theaterpublikum ermöglicht, den für die Öffentlichkeit geschlossenen Spreepark legal zu betreten!

Weiterlesen

Wiedereröffnung des Berliner Spreepark

Die landeseigene „Grün Berlin GmbH“, welche neben dem Britzer Garten, dem Erholungspark Marzahn („Gärten der Welt“) und dem Südgelände am Südkreuz seit einigen Jahren auch das Tempelhofer Feld betreibt, soll laut aktuellen Medienberichten den verlassenen Berliner Freizeitpark, den Spreepark im Plänterwald, übernehmen. Scheinbar steht der Park kurz vor seiner Neueröffnung / Wiedereröffnung.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt im Spreepark 2014

Pünktlich zum ersten Adventswochenende eröffnet die verzaubernde Weihnachtswelt im Spreepark Plänterwald. Dabei handelt es sich um einen kleinen, alternativen Weihnachtsmarkt, der mit viel Liebe zum Detail, in der unvergleichlichen Kulisse des ehemaligen Freizeitparks, ein stimmungsvolles Programm aus Kunst und Kultur für Sie bereithält

Weiterlesen

Verkauf des Spreeparks – Interview mit dem Spreepark-Führer

Letztes Jahr haben unter anderem auch wir von Freizeitparkinfos.de eine Führung im Berliner Spreepark mitgemacht. Was damals noch keiner wusste, das dies wohl möglich die letzten Führungen durch den verlassenen Freizeitpark waren. Vor einem Monat wurde der verlassene Freizeitpark an das Land Berlin verkauft. Seither gibt es keine Führungen, keine Events und das Café sowie die Parkbahn haben ihren Betrieb wieder eingestellt. Wie geht es nun weiter? Wir haben den Experten Nummer 1 gefragt!

Weiterlesen

Berliner Spreepark soll wieder Freizeitpark werden

Angesichts der bevorstehenden Zwangsversteigerung des Erbbaurechtes zum Gelände des ehemaligen Freizeitparks „Spreepark“ am 03.07.2013 teilen der Bezirk Treptow-Köpenick und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mit, dass Berlin an den bisherigen Planungszielen festhält. Es ist demnach nicht beabsichtigt, eine Änderung des Flächennutzungsplans von Berlin und eine Aufhebung des begonnenen Bebauungsplanverfahrens vorzunehmen.

Weiterlesen