
Boda Borg Bochum
Boda Borg Bochum
im Ruhr Park
Am Einkaufszentrum 24
44791 Bochum






















Informationen
Riesige Abenteuerwelt voller Quests: „Boda Borg“

Foto: Freizeitparkinfos.de, Boda Borg Bochum
Beim einzigartigen Konzept „Questen“ geht es darum, in einem Team aus drei bis fünf Personen unterschiedliche Missionen, die sog. „Quests“ zu bewältigen. Jedes Quest besteht dabei aus zwei bis vier verbundenen Räumen, die wie Levels in einem realen Computerspiel Schritt für Schritt durchlaufen werden müssen. Manche Quests erfordern Cleverness, andere Geschicklichkeit oder auch echten Körpereinsatz wie hangeln, klettern oder springen – immer ist jedoch Teamwork gefordert, denn kein Quest kann alleine gelöst werden. Auch Durchhaltevermögen gehört dazu, denn ein Quest zu bewältigen braucht in der Regel mehrere Anläufe – wer Fehler macht, fliegt gnadenlos raus und muss von vorne beginnen. Nirgendwo liegen Frustration und Euphorie, Scheitern und Gewinnen so nahe beisammen wie bei Boda Borg – und genau dieses Spannungsfeld macht das Konzept so besonders.

Foto: Freizeitparkinfos.de, Boda Borg Bochum
Die aufwändig individuell und von Hand gestalteten Quests entführen in verschiedene Welten, z.B. ein Pharaonengrab, eine Waldlandschaft, ein mysteriöses Kino oder ein spaßiges Dance Battle. Bei „Häng & Kläng“ finden sich die Spieler beispielsweise in einer verrückten Spielplatzlandschaft wieder und müssen dort ihre körperlichen Fähigkeiten beweisen. Bei „Rapid“ geht es um blitzschnelle Reaktionsfähigkeit und cleveres Kombinieren. Und in „Wildmarken“ muss die Gruppe in einem finsteren Wald überleben. Teams können sich in der riesigen Abenteuerwelt frei bewegen und alle Quests ausprobieren. Boda Borg richtet sich an Freundesgruppen, Kollegen, Schulklassen und Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Durch den Fokus auf Teamwork und Problemlösung ist es auch der perfekte Ort für ein besonderes Teambuilding, Firmenevents und Schulausflüge.

Foto: Freizeitparkinfos.de, Boda Borg Bochum
Das erfolgreiche Freizeitkonzept „Boda Borg“ begeistert bereits seit Mitte der 90er Jahre in Schweden, wo es ursprünglich in der Kleinstadt Boda entwickelt wurde. Inzwischen gibt es neben sieben Locations in Schweden international auch Standorte in Irland, den USA und der Schweiz. Bochum wird der erste Standort in Deutschland. Dafür zeichnet das deutsche Gründerteam aus den Unternehmern Fredrik Elmberg, Florian Richter und Boris Börsch verantwortlich, die das Konzept mit der schwedischen Lizenz für Deutschland umsetzen. „Wir wollen Menschen in einer nicht-digitalen Weise zusammenbringen und ihnen ein besonderes Erlebnis abseits von Handy und Computern bieten. Boda Borg ist einzigartig und die internationalen Erfolge zeigen, dass unsere Mission aufgeht. Wir möchten zukünftig Innenstädte und Einkaufszentren deutschlandweit mit diesem besonderen Konzept bereichern“, so Fredrik Elmberg, der Boda Borg aus seiner Heimat Schweden kennt. Weitere Standorte sind bereits in Planung.