
Freizeitpark Lochmühle
Freizeitpark Lochmühle GmbH
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (06175) 790060
Telefax: +49 (06175) 790075
E-Mail: info@lochmuehle.de

Aktuelle Neuigkeiten
Informationen
Saison 2018

Foto: Freizeitpark Lochmühle GmbH, Museum
Früher eine Getreidemühle mit landwirtschaftlichem Betrieb – heute ein bunter Freizeitpark, der Spiel, Spaß und Natur miteinander verbindet: Das ist der Freizeitpark Lochmühle. Seit nunmehr 40 Jahren kommen alljährlich zwischen Frühjahr und Herbst die Besucher, um in der freien Natur unterschiedliche Spiel- und Erholungsangebote zu nutzen.
Der bis in die 70er Jahre als Reitanlage geführte Park konnte seine ländliche und familiäre Atmosphäre bis heute bewahren. In der Tierkinderstube und im Streichelzoo können die Besucher die Besonderheiten unserer heimischen Nutztiere kennenlernen oder im Landwirtschaftsmuseum den bäuerlichen Arbeitsalltag erkunden. Diese Verbindung zum Leben und Arbeiten auf dem Land unterstreicht die 2004 erbaute Traktor-Schienenbahn, die durch einen nach Jahreszeiten angelegten landwirtschaftlichen Lehrpfad führt.
Die meisten Parkattraktionen fordern bewusst den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Beim Hüpfen auf dem Riesensprungkissen ist der Gleichgewichtssinn gefragt. Ohne Beinarbeit kommt man in der Helikopterbahn nicht vom Fleck. Eine Fahrt mit der Achterbahn bringt den Adrenalinspiegel auf Touren und die kleinen Besucher in den Kurven zum Jubeln und Schreien. Bei schönem Wetter können sich die Gäste beim Wasserbobfahren am kühlen Nass erfrischen. Der Römer-Parcours informiert über ein Kleinkastell, das sich in der Antike direkt auf dem Parkgelände befand. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der kann auf dem Spielplatz Sandburgen bauen oder am „Bahnhof Lochmühle“ mit der Kindereisenbahn eine Rundfahrt unternehmen. Reitbegeisterte können auch heute noch auf der Ponyreitanlage durch die natürliche Umgebung reiten.
Die auf dem ganzen Gelände verteilten Grillplätze und Grillhütten bieten Platz zum gemütlichen Beisammensein und können nach Voranmeldung kostenlos genutzt werden. Ihre mitgebrachte Verpflegung können die Gäste auch in einer der zahlreichen Picknickhütten genießen.
Historie
– Erstmalige Erwähnung der Lochmühle 1253
– Seit 1890 in Familienbesitz
– 1906 Bau eines separaten Gästehauses mit Turm
– 1969 Kauf von Shetlandponys und Kutsch- und Schlittenfahrten
– 1970 Reiterhof
– 1976 Einzäunung der Spielgeräte und Bau der Teichanlage
– 1986 Kauf der Oldtimer-Eisenbahn
– 2004 Einweihung der Attraktion „Traktor-Schienenbahn“
– 2006 80. Geburtstag des Parkgründers Theo Zwermann
– 2006 Einweihung der elektrischen Eselreitbahn
– 2007 neu gestaltete Allwetterspielhalle
– 2007 Einweihung Limes-Kinderlehrpfad
– 2010 40-jähriges Jubiläum
Infrastruktur
– 16 Hektar Parkgelände
– Über 2000 kostenlose Parkplätze (auch für Busse)
– 4 WC-Anlagen (davon 3 behindertengerecht)
– 2 Wickelräume
– Eigene RMV-Haltestelle (3/4-Stunde Fahrtzeit zum Hauptbahnhof Frankfurt)
– Hunde dürfen angeleint auf den Gehwegen mitgenommen werden (unter Mitnahme oder Erwerb einer Hundetoilette / an der Kasse erhältlich)
Essen & Trinken
– Verpflegung im Park: Kiosk, SB-Restaurant „Speisepavillon am Teich“, Brezelbäckerei
– In den Ferien und an Sonntagen: „Polo-Grill“, SB-Café „Lochmühle“
– 30 kostenlose Grillplätze und überdachte Grillhütten (nach Voranmeldung)
– Kostenlose Picknickplätze
Attraktionen
– Limes mit Kleinkastell und Römer-Parcours
– Elektrische Eselreitbahn
– Traktor-Schienenbahn und Bauernhof
– Mini und Maxi-Autoscooteranlage
– Wasserbob
– 2 Luna-Loops
– „Eichhörnchenbahn“ (Familien-Achterbahn)
– Familienkarussell „Blütenwirbel“
– Pony-Karussell
– 2 Schinderhannes-Schaukeln
– Holiday-Schaukel
– Kinder-Eisenbahn und Western-Eisenbahn
– Polo-Express (Rundfahrt durch die Parkanlage)
– Trampolin-Großanlage (mit 16 Feldern)
– Riesen-Sprungkissen
– Helikopterbahn (Hochbahn zum Selbsttreten)
– Robinson-Wellenfahrt
– Entenkarussell
– Riesen-Rutsche (40 Meter lange 6-Bahnenrutsche)
– Röhrenrutsche
– Pendelbahnen (Doppelschmetterling)
– Roller-Racer
– Spaß-Fahrräder
– Zerrspiegel
– Wassertretanlage
– Minigolfanlage (18 Bahnen)
– Spielplatz
– 30 Grillplätze und überdachte Grillhütten (kostenlos nach Voranmeldung)
– Bruthaus – Tierkinderstube (Küken)
– Streichelzoo
– Info-Silo
– Ponyverleih und Stallbesichtigungen
– Milchhaus mit Melkkühen
– Alte Mühle und Feuchtbiotop
– Landwirtschaftliches Museum
– Lochmühlenplatz mit Mühlrad
– Spiel- und Liegewiese
– Zahlreiche Picknickplätze
Für die Kleinsten
– Kleinkinder-Kettenkarussell
– Kletter-Rutschen-Paradies
– Kleinkinder-Pilzkarussell
– Ballpool
– Sprungburgen
– Mini-Riesenrad
– Bobby-Cars
– Allwetter-Spielhalle (Kleinkinder-Superspielanlage)
– Kleinkinderspielplatz
Neuheiten
Neu seit 2016
Eine weitere neue Attraktion wurde 2016 geschaffen: Der neun Meter hohe „Taunus-Tower“.In der Anlage können insgesamt acht Personen gleichzeitig in Zweiergruppen Platz nehmen. Während sich der Tower langsam von selbst zu drehen beginnt, kann jede Gruppe an einem Kletterseil ziehen und durch Nachgreifen die eigene Auf- oder Abwärtsbewegung steuern. Kinder ab sieben Jahren, beziehungsweise in Begleitung mitfahrender Eltern ab vier Jahren, können selbst regulieren, wie hoch sie hinauf möchten.
Neu seit 2015

Foto: Freizeitpark Lochmühle, Baumwipfelpfad
Der in 2015 aufgestellte Baumwipfelpfad ist für junge Besucher geeignet und in der Formensprache sowie der zu erkletternden Materialien eine für diese Altersklasse herausfordernde Attraktion. Sie verläuft in zwei Metern Höhe und integriert die auf diesem Teil des Grundstücks vorhandenen Bäume. Die Strecke verläuft über insgesamt neun Plateaus, zwischen denen unterschiedliche Brücken verlaufen.
Öffnungszeiten 2018
Januar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Februar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 |
März | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
April | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Juli | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
August | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Oktober | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
November | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Dezember | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
- 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Kassenschluss und letzter Einlass: 16:30 Uhr
- Fahrbetrieb: 10:00 bis 17:30 Uhr
- geschlossen
Alle Öffnungszeiten ohne Gewähr. Aktualisiert am 17. Februar 2018.
Eintrittspreise 2018
-
Besucher unter 90 cmfrei
-
Besucher von 90-120 cm13,00 €
-
Besucher ab 120 cm14,50 €
-
ab 65 Jahren und Behinderte ab 80% (bei Vorlage des Ausweises)Begleitpersonal zahlt den normalen Preis.13,00 €
-
Hunde (incl. Hundetoilette)0,50 €
-
Gruppenkarten (Preise ab 20 zahlungspflichtigen Personen)
-
Schulklassen und Kindergärten
-
Saisonkarte*
Alle Eintrittspreise ohne Gewähr. Aktualisiert am 17. Februar 2018.